Stellenangebote
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Kommunikation und die Arbeit mit Menschen sind genau dein Ding? Du liebst die Abwechslung und arbeitest gerne im Team? Du interessierst dich für Recht und Gesetz?
Dann bewirb dich bei uns (E-Mail an schnaitter@steinach.de) und starte deine Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten.
Berufsbild
Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufgabenbereichen der Verwaltungen des Landes und der Kommunen eingesetzt.
Zu ihren Aufgabenbereichen gehören die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, Finanzwesen, Personalwesen und Organisation.
Sie sind Ansprechpartner für Organisationen und ratsuchende Bürger. Sie arbeiten u. a. in Bürgerbüros, bei Sozial- und Jugendämtern und im Kultur- und Ausländerbereich.
Aufgabenbereiche sind z. B.:
Erledigung von dienstleistungsorientierten Verwaltungsaufgaben
Bearbeitung von Vorgängen unter Einsatz von EDV
Beschaffung und Bewirtschaftung von Material
Kooperation mit internen und externen Stellen
Beratung von Bürgern
Bearbeitung von Vorgängen zur Erhebung von Abgaben und Entgelten
Erlassen von Verwaltungsakten und Bearbeitung von Widersprüchen.
Voraussetzungen
Du solltest einen guten bis sehr guten mittleren Schulabschluss mitbringen. Besonders wichtig sind uns dabei deine Leistungen in Deutsch. Außerdem legen wir Wert darauf, dass du dich gut ausdrücken kannst, höflich und zuverlässig bist, Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein mitbringst und Freude am Umgang mit Menschen hast.
Dauer und Beginn
Du startest zum 1. September eines Jahres und absolvierst die Ausbildung innerhalb von drei Jahren. Die Ausbildung ist dual aufgebaut, das heißt Theorie und Praxis sind optimal miteinander verknüpft.
Die Ausbildungsdauer kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden, z.B. wenn du einen Realschulabschluss hast (Verkürzung um 6 Monate) oder Abitur gemacht hast (Verkürzung um 12 Monate).
Aufbau
Die Ausbildung gliedert sich im Wesentlichen wie folgt:
- praktische Ausbildung bei uns in der Ausbildungsstelle
- Besuch der Berufsschule während der ersten beiden Ausbildungsjahre
- Besuchs des Lehrgangs zur Vorbereitung auf die Ausbildungsabschlussprüfung
Während der praktischen Ausbildung lernst du die vielfältigen Tätigkeiten unserer Verwaltung kennen. Du wirst in allen Ämtern der Verwaltung eingesetzt und kannst damit deine Stärken und Talente individuell einbringen und entwickeln.
Berufsschule
Während der ersten zwei Jahre besuchst du die Fachklasse für öffentliche Verwaltung an einer kaufmännischen Berufsschule. Der Unterricht findet in Blockform statt und ist wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.
Vorbereitungslehrgang
Gegen Ende deiner Ausbildung wirst du einen speziellen Vorbereitungslehrgang besuchen, meistens in der Bezirksschule Offenburg.
Dein Lehrplan umfasst folgende Fächer: Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht, Kommunales Finanzwesen, Personalwesen, Kommunalrecht, Verwaltungslehre, Kommunales Abgabenrecht, Betriebswirtschaftslehre, Sozialhilferecht, Polizeirecht, Baurecht, Personenstandswesen
Vergütung
Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du 1.218,26 Euro.
Im zweiten Ausbildungsjahr verdienst du 1.268,20 Euro
Im dritten Ausbildungsjahr verdienst du 1.314,02 Euro.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Starten Sie als Teamplayer in eine sichere Zukunft als
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) oder Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs-und Klimatechnik
Der TV Steinach bietet gemeinsam mit der Georg-Schöner-Grundschule in Steinach eine FSJ-Stelle an:
